Guten Tag

Ich bin Marita, und ich bin Physiotherapeutin und Yogalehrerin.

Als bewegungsfreudige Physiotherapeutin bin ich im Laufe meines Lebens von der Leichtathletik über Fitness, Aerobic und Marathonlaufen zum Yoga gekommen. Ein ereignisreicher und schöner Weg.

Ich habe Kurse für Autogenes Training, Progressive Muskel-Relaxation und Rückenschule gegeben. Diese Erfahrungen kann ich im und durch Yoga vermitteln. Nichts muss, alles darf.

Darum möchte ich Dich einladen –

Komm runter vom Sofa auf Deine Matte.

Im Yoga lernen wir wie wir Atmung mit Bewegung verbinden. Wir lernen unsere Grenzen neu kennen und, wenn Du magst, auch zu erweitern.

Hatha Yoga

ist ein altes indisches, systematisches Übungskonzept. Es verbindet die körperlichen, geistigen und seelischen Ebenen.

Hatha-Yoga wird in einer lockeren und bequemen Kleidung barfuß praktiziert. Falls das nicht möglich sein sollte sind Stoppersocken ganz gut. Du brauchst eine Matte (ca 1,80 x 0,75 Meter) und ein Decke. Evtl. auch ein kleines Kissen.

Idealerweise solltest Du ca 2 Std. vorher keine schweren Mahlzeiten mehr zu Dir nehmen. Alles andere können wir gern per Mail klären oder in unserer ersten gemeinsamen Yogastunde.

Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst nach SGB V §§20,20a,20b.

Yoga zum Runterkommen

in dieser Yogastunde praktizieren wir ganz bewußt und entspannt in einem langsamen Tempo verschiedene Asana Reihenfolgen, um die Herausforderungen des Alltags hinter uns zu lassen. Inhalte der Kursstunden werden aus dem Hatha Yoga, Yin Yoga, Yoga Nidra, Meditation und auch Breathwork individuell eingebracht.

Zu dieser Stunde solltest Du außer Deiner Yogamatte evtl. warme Socken und eine Decke dabei haben. Vielleicht auch ein kleines Kissen.

Yoga Nidra

Der bewusste Schlaf ist eine systematische und wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungstechnik zur Erholung von Körper, Geist und Psyche. Diese Technik eignet sich dazu, sich innerhalb kurzer Zeit in einen physischen, mentalen und emotionalen Entspannungszustand zu versetzen. Da sie einen positiven Einfluss auf unser neurovegetatives Nervensystem hat, wird ihre Wirkung oft bei Problemen wie hoher Stressbelastung oder innerer Unruhe genutzt.

Durch regelmäßiges Üben kommt es zu einer positiven Wirkung auf unser Immun-, Nerven-, Herz-Kreislauf und Verdauungssystem. Sowie auch zu einem mentalen Gleichgewicht.

YOGA-NIDRA wird im Liegen auf einer Matte praktiziert. Zugedeckt mit einer Decke und evtl. einem Kissen unter den Kniegelenken und/oder unter dem Kopf. Während der Übungszeit werden alle Handys und alle anderen Störfaktoren abgeschaltet.

Yoga for Cancer

In Vorbereitung: Yoga für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung. Im Bereich der Onkologie gibt es mittlerweile eine solide Studienlage die belegt, dass Yoga bei einer Krebserkrankung unterstützen kann. Die oft starken Nebenwirkungen der Therapie können durch eine regelmäßige Yogapraxis gemindert werden, und somit zu einer erhöhten Lebensqualität beitragen.

Wichtig zu wissen ist: Yoga für Menschen mit einer Tumorerkrankung ersetzt keine schulmedizinische Therapie.

Im Kurs “Yoga for Cancer” werden körperliche, mentale und emotionale Herausforderungen berücksichtigt. Wir üben Yoga Asanas sowie verschiedene Atem- und Meditationstechniken. Im Laufe unseres Lebens haben wir bestimmte Gewohnheiten angenommen. Damit aber eine Veränderung eintreten kann, ist eine regelmäßige und kontinuierliche Praxis nötig. Etwa ähnlich wie beim Erlernen einer neuen Sprache.

Kontakt

  info@yoga-mit-marita.de

  0178 6588182

Die Homepage wird ständig aktualisiert. Schau öfter mal vorbei.

Bitte nimm Kontakt zu mir auf! Am besten per Email. Ich antworte sobald wie möglich.